Aktuelles

Ostern – das Fest der Hoffnung und Auferstehung!

Hoffnung ist in diesen Tagen auch bitter nötig!
Vor allem weil zu viele denken, dass mit einem so genannten „Sondervermögen“ plötzlich Wohlstand ausbricht und die immensen Fehlentwicklungen der vergangenen 20 Jahre plötzlich weg gefegt werden!
Ein völliger Irrglaube für jeden, der etwas Realist in diesem Land ist. Und das hat absolut nichts mit Pessimismus zu tun!
Weil außer der Alternative für Deutschland niemand bereit ist, wirklich etwas für unser Land zu tun und sich lieber „einmauert“ und Posten sichert, läuft alles auf eine Regierungsübernahme in nicht allzu langer Zeit hinaus.

Ich wünsche allen ein frohes und fröhliches Osterfest.

Rückblick auf die Ausschusswoche

Unsere Oschatzer Bürgersprechstunde jeweils am ersten Montag im Monat war wie immer gut besucht. Einige Jugendliche konnte ich mit übrig gebliebenen Wahlplakaten glücklich machen und natürlich gab es intensive Diskussionen zum geplanten Koalitionsvertrag der Wahlverlierer in Berlin.

Am Dienstag wurde im doch so sonst „neutralen“ Petitionsausschuss wieder deutlich, dass es immer noch viele Christpopulisten gibt, die das Wahlergebnis zur Landtags- und Bundestagswahl nicht verkraftet haben. Anders lassen sich die Diskussionen um Sachanträge für Petitionen der Bürger nicht erklären!

Am Mittwoch nahm ich neben der Kreistagssitzung an der Info-Veranstaltung unserer nordsächsischen Wirtschaftsförderung mit dem Thema „Gymnasium trifft Glas“ beim Torgauer Maschinenbau teil. Ziel war dabei die bessere Vernetzung zwischen Fachlehrern und Beratern, Universitäten und regionalen Unternehmen der Glasindustrie.

Der Donnerstag startete mit dem Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft im Sächsischen Landtag. Anschließend nahm ich neben kommunalen Vertretern am Bürgerdialog zum geplanten Windkraftausbau in Belgern-Schildau im Volkshaus Schildau teil.
Zum Tagesabschluss stand die April-Sitzung des Oschatzer Stadtrates mit Beschlüssen zur Bauvergabe, den Beiträgen für unsere Kindertagesstätten und Informationen zum Haushaltsabschluss auf meinem Plan.

Den Wochenabschluss bildete die öffentliche Anhörung der geladenen Sachverständigen zu den 21 Maßnahmen unseres Kultusministers, um den Unterricht im kommenden Schuljahr besser zu gewährleisten.

Besucherfahrt nach Dresden

Vor der Sommerpause lade ich unsere Bürger aus Torgau-Oschatz zu einer gemeinsamen Fahrt in den Sächsischen Landtag ein.
Interessierte können sich gern unter angegebener Adresse anmelden.
Da die Platzanzahl begrenzt ist, wird es auch eine „Warteliste“ für eine Fahrt in der zweiten Jahreshälfte geben.
Freuen Sie sich auf spannende Debatten und Anekdoten aus dem politischen Dresden.
Anmeldungen bitte an: tobias.heller@slt.sachsen.de
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Nach oben scrollen