Autorenname: Tobias Heller

Unsere Landwirte brauchen mehr Respekt und weniger Gängelung!

Nordsachsens Landwirte haben mit zahlreichen Problemen zu kämpfen: Eine überbordende Bürokratie, schwierige Verfahren bei Förderprogrammen, die Düngemittelverordnung, niedrige Getreidepreise und die Folgen der wiederkehrenden Dürre beschäftigen auch 2025 zahlreiche Bauern. Vor diesem Hintergrund habe ich Gespräche mit nordsächsischen Bauern geführt und sie vor Ort auf ihrem Hof besucht.

Dabei wurden auch allgemeine tagespolitische Themen besprochen. Immer wieder kam seitens der Bauern Unverständnis über die fehlende Kooperation der Altparteien mit der AfD zum Ausdruck! Die öffentliche Behandlung unserer Partei veranlasste die Bauern, das nichtöffentliche Gespräch zu suchen. Auch der Verdruss mit dem ehemals grün regierten sächsischen Ministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft sowie das dort fehlende Verständnis für die alltäglichen Herausforderungen der Landwirtschaft wurden angesprochen. Bezüglich des neuen sächsischen Staatsministers für Umwelt und Landwirtschaft, Herrn Georg-Ludwig von Breitenbuch (CDU), gewährten die Bauern oft einen Vertrauensvorsprung, zeigten sich aber auch desillusioniert über die vielen nicht gehaltenen Versprechen der CDU. Insbesondere die massiven Gängelungen seitens der EU und Wettbewerbsnachteile wie das drohende Mercosur-Abkommen stießen den Bauern dabei übel auf.

Jetzt befinden wir uns mitten in der Erntesaison. Es müssen dieses Jahr rund 385.000 Hektar Getreide in Sachsen gedroschen werden! Doch die niedrigen Getreidepreise machen die Ernte für viele Bauern zum Verlustgeschäft. Hinzu kommen die anhaltend hohen Betriebsmittelpreise für Saatgut, Dünger und Pflanzenschutz.

Fest steht definitiv: Viele Landwirte wünschen sich dafür konstruktive Lösungen unter Einbeziehung der AfD und weniger Bürokratie sowie keine Gängelungen durch den Gesetzgeber! Die AfD wird sich hier auch weiterhin für die Interessen unserer Bauern – die schließlich unsere Ernährungsgrundlage schaffen – einsetzen! Ich danke unseren Bauern für die Erntetätigkeit und wünsche Ihnen viel Erfolg! Auch zukünftig stehe ich unseren Landwirten gerne für lösungsorientierte Gespräche zur Verfügung!

40 Nordsachsen in Dresden: Besuchergruppe zu Gast im Sächsischen Landtag

Am vergangenen Freitag erhielten rund 40 Besucher aus Nordsachsen einen kleinen Einblick in meine tägliche Arbeit:
Sie besuchten den Sächsischen Landtag, um sich selbst ein Bild zu machen! Eingeladen hatte ich dazu gemeinsam mit meinem geschätzten nordsächsischen Kollegen, dem Eilenburger AfD-Landtagsabgeordneten Ferdinand Wiedeburg.

Zunächst verfolgten die Gäste eine leidenschaftlich geführte Plenardebatte zum Thema „Energie aus Russland“.
Auch die AfD-Fraktion beteiligte sich an dieser Debatte. Die Verweigerungshaltung und das offensiv gezeigte Desinteresse der Altparteien an vernünftig vorgetragenen Positionen – wie etwa der friedlichen Kooperation mit Russland – ließ viele Gäste den Kopf schütteln!

Nach diesem kurzen Einblick in unseren parlamentarischen Alltag erholten sich die Gäste kurz an der frischen Luft von der hitzigen Plenardebatte und genossen den sonnigen Blick auf die Dresdner Stadtsilhouette.

Auf den Fraktionsebenen unserer AfD durften die Besucher hinter die Kulissen der Fraktionsarbeit schauen. Besonders spannend für viele Gäste: Der Besuch des Büros, das ich mir mit Georg Ferdinand Wiedeburg teile. Beim anschließenden, reich gedeckten Mittagstisch stellten sich weitere Abgeordnete der Fraktion vor.
So beantworteten unsere AfD-Landtagsabgeordneten Mike Moncsek und Holger Hentschel Fragen und nahmen Anregungen mit.

Zudem erhielten die Gäste abschließend Gelegenheit, dem AfD-Fraktionsvorsitzenden Jörg Urban Fragen zu stellen – er erklärte insbesondere die allgemeinen Zielsetzungen der AfD-Fraktion.

Wir haben uns sehr über das große Interesse an unserer Arbeit gefreut! Bereits jetzt steht für uns fest, dass dies nicht der letzte Besuch einer nordsächsischen Delegation im Sächsischen Landtag gewesen sein sollte!

Sie möchten gern hinter die Kulissen unserer täglichen Arbeit schauen? Dann senden Sie mir eine Nachricht an tobias.heller@slt.sachsen.de um zu einer der nächsten Landtagsfahrten dabei zu sein.

Schöne Sommerferien!

Die wohlverdienten Sommerferien haben in Sachsen für unsere Schüler begonnen!
😊 Für viele von ihnen bedeutet das zugleich das Ende einer langen Prüfungsphase. Dazu möchte ich allen Absolventen recht herzlich gratulieren!
Ich wünsche ihnen einen guten Start auf dem weiteren Bildungsweg sowie darüber hinaus eine erfolgreiche berufliche Zukunft!
Allen Schülern in Sachsen wünsche ich zudem erholsame und sonnige Sommerferien! 💪🏖

Auch im Sächsischen Landtag kehrt nun die parlamentarische Sommerpause ein. Wir werden diese Tage – nach unserem klaren Widerstand gegen den verschwenderischen Haushalt der CDU-geführten Regenbogenkoalition – ebenfalls zum Sammeln der Kräfte nutzen, damit wir uns ab dem 21. August wieder mit voller Kraft für unsere sächsischen Bürger einsetzen können! Selbstverständlich bleiben unsere Abgeordneten der AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag auch in diesen Tagen nicht ganz untätig.
Für Fragen und Anregungen sind wir bzw. unsere Mitarbeiter gerne erreichbar. ☎️✉️

Regenbogen-Koalition beschließt Doppelhaushalt 2025/26

Das die Sächsische Union schon weit vor den Haushaltsverhandlungen die Kontrolle an Parteien mit einstelligen Wahlergebnissen abgegeben hatte, musste den Bürgern nach der Landtagswahl im September 2024 klar sein. Nun ist auch der beschlossene Doppelhaushalt 2025/2026 mit Hilfe der Grünen-Sekte und den Linksextremen Ausdruck genau dieser linken Sackgasse der Christpopulisten!

Zur Finanzierung der Haushaltlücke wurden nicht nur sämtliche Rücklagen aufgelöst (1,3 Milliarden Euro) sondern auch die Einzahlungen in den Generationenfonds (500 Millionen Euro) reduziert und das Abstottern der Corona-Notkredite (350 Millionen Euro) weiter gestreckt. Natürlich alles verfassungskonform.

Der Applaus der Regenbogen-Koalition nach den entsprechend beschlossenen Haushaltstiteln an den beiden Plenartagen die für den Doppelhaushalt vorgesehen waren, der muss für den Bürger fast wie Hohn klingen. Sind es doch seine hart erarbeiteten Steuern und Abgaben, die in den nächsten Jahren weiter für teils völlig abstruse Projekte aus dem Fenster geworfen werden.

Unsere AfD-Fraktion hatte über 160 Änderungsanträge zur Verbesserung des Finanzhaushalts eingebracht. Angenommen wurde davon nichts, da es immer noch genügend CDU-Abgeordnete gibt, die die Verantwortung für unser Land lieber dem neuen „Konsultationsmechanismus“ mit den Oppositionsfraktionen zum Fraß vorwerfen. Mal ganz davon abgesehen, dass dieser Mechanismus in der sächsischen Verfassung überhaupt nicht vorgesehen ist. Der Haushalt wird immer noch im Landtag diskutiert und beschlossen! Nicht wie nun von der Verliererkoalition in irgendwelchen Hinterzimmern der Staatskanzlei vorab aufgeteilt.

Klar, dass uns dafür der einen oder andere Abgeordnete der Christpopulisten Verantwortungslosigkeit für Sachsen vorwirft. Damit können wir umgehen. Denn wir wissen: zu den Haushaltsverhandlungen im kommenden Jahr für 2027/2028 ist durch die bürgerfeindliche Politik noch mehr Sparen im Haushalt angesagt. Und dann wird Euch die Realität einholen. Einen wirklichen Kurswechsel zu mehr Verantwortung für Sachsen und unsere Bürger gibt es nur mit der Alternative für Deutschland. Aber man klebt bei den ehemaligen Christdemokraten noch zu sehr am Stuhl der Macht!

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Nach oben scrollen