AfD Sachsen

Elbe-Day 2025

Die Vorzeichen zum diesjährigen Elbe-Day hätten nicht unterschiedlicher sein können:
Russland ausladen weil diese einen „Angriffskrieg“ gegen die Ukraine führen? Das greift zu kurz weil die ganze Welt weiß, wie sich die Vorgeschichte zu dieser Auseinandersetzung entwickelt hat – aber die Meisten leugnen das.

Die Amerikanische Abordnung hatte sich gleich ganz verabschiedet! Noch dazu kommt der schon fast peinliche Ablauf vor Ort:
Eine Medienmeute um den Russischen Botschafter Netschajew! Für den sächsischen Ministerpräsidenten-Darsteller und seine angefressene Anhängerschaft interessierte sich niemand wirklich. Warum auch? Seine unterirdischen Reden zu solch wichtigen Anlässen sind Land auf Land ab bekannt.
Hinterher wird er seinem Mitarbeiter für die vorbereiteten Zeilen direkt neben mir danken.
Die weiteren Redebeiträge? Geschenkt. Denn dem Rahmen und Anlass nicht angemessen!

Was bleibt ist der Auftritt des Russischen Botschafters den man mit einer Einladung viel besser hätte unter Kontrolle bringen können!
Doch das hatte der Torgauer Oberbürgermeister Simon versäumt!
Man kann sicher intensiv darüber diskutieren, ob man diesem 25. April 1945 überhaupt in irgendeiner Form gedenkt.
Gerade die blinde Wut der vier Siegermächte auf deutsche Zivilisten, auf Hab und Gut oder durch Flucht und Vertreibung in den letzten Kriegstagen und nach dem 8. Mai 1945 müssen Mahnung bleiben!
Doch, von Torgau muss gerade in diesen Tagen ein Zeichen des Friedens ausgehen!
Dass dies möglich ist, zeigt die Initiative „Torgau für Frieden“ in der Elbstraße mit Gästen wie Serge Menga oder Robert Stein.

Statt Ausgrenzung ist Dialog das Gebot der Stunde um schnellstmöglich Frieden zu schaffen und das weitere sinnlose Sterben in der Ukraine zu beenden.
Denn: „Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts.“ bemerkte schon Ex-Bundeskanzler Willy Brandt.

 

Ostdeutsche Jugend: AfD führt klar!

Die bundesweiten U18-Wahlen des Deutschen Bundesjugendrings sind zwar nicht repräsentativ, sie erlauben nichtsdestotrotz als Stimmungsbarometer einen kleinen Blick in die Glaskugel.
Bundesweit führt unter Schülern „Die Linke“ mit 20,8 Prozent relativ knapp.
In Sachsen liegt unsere AfD mit eindeutigen 31,6 Prozent bei angehenden Wählern jedoch klar vorne – das entspricht auch dem gesamten ostdeutschen Trend!
Ein blauer Hoffnungsanker für die Zukunft!

Strom zu teuer, schlechte Rahmenbedingungen: Massenentlassungen bei Avancis Torgau und Elektrobau Oschatz

Nordsachsen wird aufgrund einer katastrophalen Wirtschaftspolitik der Bundes- und Landesregierung für Unternehmen immer unattraktiver. Das zeigt sich leider auch am angekündigten Ende der Solarmodul-Produktion beim Torgauer Unternehmen Avancis! Hinzu kommt eine weitere Hiobsbotschaft: Der traditionsreiche Elektrobau Oschatz entlässt jetzt 39 von insgesamt 45 Beschäftigten.

Avancis hat sich auf Dünnschicht-Solar-Module spezialisiert und produziert seit mehr als 40 Jahren hochwertige Dünnschicht-Solar-Module. Jetzt wird die Produktion nach China verlagert. In Torgau erfolgen nur noch Verwaltung und Farbveredelung. Circa 100 Arbeitsplätze könnten dadurch gestrichen werden – dahinter stehen auch 100 persönliche Schicksale und Familien!

Laut der Firmenleitung wird die Produktion aufgrund der „exorbitant gestiegenen Preise für Industriestrom“ in Torgau geschlossen. Ein trauriger Offenbarungseid für die gescheiterte Energiepolitik der Ampel-Regierung, aber auch für die CDU-geführte Landesregierung in Sachsen!

Über die Gründe des Mutterkonzerns Vossloh Schwabe für Massenentlassungen bei Elektrobau Oschatz ist dagegen wenig bekannt. Hier wird die Produktion von Lichttechnik wie Überspannungsschutzgeräten aus „wirtschaftlichen Gründen“ zum Februar 2025 geschlossen, heißt es wortkarg von der Geschäftsführung. Die Produktion wird – wie so oft – ins deutlich kostengünstigere Ausland verlagert… Der Standort Nordsachsen ist für viele Unternehmen schlicht zu teuer geworden – ebenso wie viele andere Landkreise in Deutschland!

Hohe Steuerlast, Bürokratie und eine gerade im ländlichen und kleinstädtischen Raum mangelhafte Infrastruktur belasten Selbstständige massiv. Aber auch der Verzicht auf Atomkraft und die kostenintensive Förderung von Solarenergie und Windkraft erweist sich damit als fatal für unsere heimischen Unternehmen. Wie jetzt eine AfD-Anfrage ergab, profitieren gerade einmal 164 Unternehmen in Sachsen vom subventionierten Industriestrompreis der Bundesregierung (https://afd-fraktion-sachsen.de/afd-anfrage-vom-industriestrompreis-profitieren-nur-164-saechsische-unternehmen/). Hinzu kommt: Diese Subventionen wären nicht mal notwendig, wenn endlich vom Staat erhobene Abgaben wie die EEG-Umlage, CO2-Steuer oder das Netzentgelt entfallen oder spürbar gesenkt werden würden!

Bereits im März vergangenen Jahres begann der Stellenabbau bei Avancis: Rund 40 Mitarbeiter mussten entlassen werden. Als Hauptursache wurde bereits damals der Ukraine-Krieg angegeben. Entgegen vollmundiger Versprechungen von Ministerpräsident Kretschmer wurden sächsische Unternehmen seitdem nicht spürbar entlastet! Und die Sanktionen gegen Russland belasten unsere sächsischen Unternehmen nach wie vor überdurchschnittlich. (https://www.saechsische.de/wirtschaft/eu-sanktionen-nord-stream-2-handel-mit-russland-geht-in-ostdeutschland-staerker-zurueck-5283147.html) Alle Anträge der AfD für ein Ende der Russland-Sanktionen haben die etablierten Parteien auch im Sächsischen Landtag abgelehnt, beispielsweise unseren Antrag „EU-Ratspräsidentschaft zur Verbesserung der Beziehungen mit Russland nutzen“ vom 11.09.2020 (https://edas.landtag.sachsen.de/viewer.aspx?dok_nr=3848&dok_art=Drs&leg_per=7&pos_dok=0&dok_id=undefined)

Bereits vor 10 Jahren wurde Avancis übrigens vom chinesischen Baustoff- und Glaskonzern CNBM aufgekauft… Das aktuelle Produktionsende könnte damit nur ein vorläufiger Meilenstein hin zum endgültigen Aus sein! Gestoppt werden kann dies nur mit einer AfD-Regierung, die Strom wieder bezahlbar macht und die unsinnigen Russland-Sanktionen beendet.

Quelle: https://www.torgauerzeitung.de/lokales/nordsachsen/torgau/avancis-in-torgau-stellt-solarmodul-produktion-ein-zahlreiche-jobs-gefaehrdet-CUP3RJF7NBBTNGNMRETZCVJ26I.html

https://www.lvz.de/lokales/nordsachsen/oschatz/schock-fuer-beschaeftigte-im-elektrobau-oschatz-traditionsunternehmen-stellt-produktion-ein-5IVHMHRQMNGTZKAMHNOBMRL3ZY.html

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Nach oben scrollen